Weidezelt für Ponys – Flexibler Unterstand für kleine Pferde

ideale Lösung für artgerechte Haltung
Bei der Planung solltest du besonders auf die richtige Größe achten – mindestens 7 Quadratmeter pro Pony, besser mehr.
Rundbogenhalle ohne Baugenehmigung aufgestellt

Inhaltsverzeichnis

Immer mehr Ponybesitzer suchen nach einem Weidezelt für Ponys als praktische Alternative zum festen Stallbau. Die kleinen Pferde brauchen ganzjährig Schutz vor Sonne, Wind und Regen – und ein mobiles Weidezelt erfüllt diese Aufgabe perfekt. Hier erfährst du, welche Größe dein Unterstand haben sollte und worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.

Was ist ein Weidezelt für Ponys?

Ein Weidezelt für Ponys ist ein mobiler Weideunterstand, der speziell auf die Bedürfnisse von Kleinpferden abgestimmt werden kann. Die Konstruktion besteht aus einem verzinkten Stahlgestell und einer wetterfesten PVC-Plane, die UV-beständig und wasserdicht ist. Anders als bei einem festen Stall benötigst du für ein Weidezelt in der Regel kein Fundament und keine Baugenehmigung. Der Aufbau dauert nur wenige Stunden und das Zelt kann bei Bedarf versetzt werden.

Die offene Bauweise sorgt für optimale Luftzirkulation, was Atemwegserkrankungen vorbeugt. Im Sommer bietet das Zelt Schatten und Schutz vor Insekten, im Winter hält es Wind und Nässe ab. Für Ponys ist das besonders wichtig, denn obwohl viele Ponyrassen als robust gelten, brauchen auch sie einen trockenen Rückzugsort. Die Leitlinien zur Pferdehaltung schreiben bei ganzjähriger Außenhaltung einen Unterstand vor – und ein Weidezelt erfüllt diese Anforderung ideal.

Die richtige Größe für deinen Pony-Unterstand

Die Größe des Weidezelts richtet sich nach der Anzahl und Größe deiner Ponys. Als Faustregel gilt: Die Unterstandfläche pro Tier berechnet sich aus der doppelten Widerristhöhe zum Quadrat. Ein Pony mit 1,30 Meter Stockmaß benötigt also mindestens 2,60 x 2,60 Meter, das entspricht etwa 6,8 Quadratmetern. Laut Experten sollten pro Pony mindestens 7 Quadratmeter überdachte Liegefläche eingeplant werden.

Da Ponys niemals alleine gehalten werden dürfen, brauchst du für zwei Tiere ein Weidezelt mit mindestens 14 Quadratmetern. Besser sind 18 bis 20 Quadratmeter, damit die Tiere sich auch bei Rangeleien aus dem Weg gehen können. Bei der Höhe solltest du mindestens 2,50 Meter einplanen – auch wenn Ponys kleiner sind, steigen sie manchmal auf oder werfen den Kopf hoch. Ein zu niedriges Dach kann zu Verletzungen führen. Achte außerdem auf mindestens zwei Eingänge, damit rangniedere Tiere nicht in die Enge getrieben werden können.

Platzbedarf nach Ponyanzahl

Anzahl Ponys Mindestfläche Empfohlene Fläche Mindesthöhe
2 Ponys 14 m² 18–20 m² 2,5 m
3 Ponys 21 m² 25–28 m² 2,5 m
4 Ponys 28 m² 32–36 m² 2,5 m

Vorteile gegenüber festem Stallbau

Ein Weidezelt bietet gegenüber einem gemauerten Stall zahlreiche Vorteile. Die Anschaffungskosten sind deutlich geringer, während die Schutzfunktion vergleichbar ist. Hochwertige Weidezelte mit vollverzinktem Stahlgestell und reißfester PVC-Plane halten problemlos 15 bis 20 Jahre und mehr. Der Aufbau ist unkompliziert und erfordert kein Fundament – du sparst also nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Behördengänge.

Die natürliche Belüftung in einem Weidezelt ist ein echter Pluspunkt für die Gesundheit deiner Ponys. Im Gegensatz zu geschlossenen Ställen gibt es keinen Ammoniakstau durch Urin und Mist. Die Luft bleibt frisch, was besonders wichtig für die empfindlichen Atemwege der Pferde ist. Zudem können Weidezelte flexibel versetzt werden, wenn sich der Untergrund zu stark abnutzt oder du die Koppel wechseln möchtest. In den meisten Bundesländern gelten Weidezelte unter 75 Quadratmetern als fliegende Bauten und sind genehmigungsfrei – trotzdem solltest du dich vorher bei deiner Gemeinde erkundigen.

Standort und Untergrund richtig wählen

Der ideale Standort für dein Weidezelt liegt etwas erhöht, damit Regenwasser gut abfließen kann. Ein leichtes Gefälle vom Zelt weg verhindert Staunässe und hält den Boden trocken. Der Untergrund sollte befestigt sein – Schotter, verdichtete Erde oder spezielle Paddockplatten eignen sich gut. Darauf kommt eine dicke Schicht Einstreu aus Stroh oder Holzspänen, die regelmäßig ausgemistet werden muss.

Achte darauf, dass das Zelt windgeschützt steht, aber nicht in einer Senke, wo sich kalte Luft sammelt. Die offene Seite sollte von der Hauptwindrichtung abgewandt sein. Bei sehr windigen Standorten empfehlen sich zusätzliche Windschutznetze, die an den Seiten angebracht werden können. Diese halten nicht nur Wind ab, sondern auch lästige Insekten – ein großer Vorteil besonders im Sommer. Die Verankerung erfolgt mit Erdankern oder Erdschrauben, je nach Bodenbeschaffenheit. Bei lockeren Böden solltest du längere Anker verwenden, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel Platz braucht ein Pony im Unterstand?

Pro Pony solltest du mindestens 7 Quadratmeter überdachte Fläche einplanen. Die genaue Berechnung erfolgt nach der Formel: doppelte Widerristhöhe zum Quadrat. Für zwei Ponys brauchst du also mindestens 14 Quadratmeter, empfohlen werden 18 bis 20 Quadratmeter für ausreichend Bewegungsfreiheit und Ausweichmöglichkeiten.

Können Ponys ganzjährig im Weidezelt stehen?

Ja, ein hochwertiges Weidezelt ist für den ganzjährigen Einsatz geeignet. Es schützt im Sommer vor Sonne und Insekten, im Winter vor Wind, Regen und Schnee. Wichtig ist, dass der Boden trocken bleibt und ausreichend Einstreu vorhanden ist. Auch Ponyrassen, die nicht als Robustrassen gelten, können problemlos ganzjährig im Offenstall gehalten werden.

Brauche ich für ein Weidezelt eine Baugenehmigung?

In den meisten Bundesländern nicht, wenn das Weidezelt unter 75 Quadratmeter Grundfläche hat und als fliegender Bau gilt. Die Regelungen unterscheiden sich jedoch von Bundesland zu Bundesland. Eine kurze Nachfrage bei der zuständigen Baubehörde schafft Klarheit und vermeidet Probleme.

Welche Größe eignet sich für Shetlandponys?

Shetlandponys sind mit etwa 90 bis 110 Zentimeter Stockmaß besonders klein. Trotzdem gilt die gleiche Formel: doppelte Widerristhöhe zum Quadrat. Für zwei Shettys reicht ein Weidezelt von etwa 3 x 3 Metern, also 9 Quadratmeter. Besser sind 12 bis 15 Quadratmeter, damit die Tiere genug Platz haben.

Warum sind mehrere Eingänge wichtig?

Bei Gruppenhaltung können ranghöhere Ponys den Eingang blockieren und rangniedere Tiere am Betreten hindern. Mit zwei oder mehr Eingängen kann jedes Tier jederzeit Schutz suchen, ohne in die Enge getrieben zu werden. Das reduziert Stress und Verletzungsgefahr erheblich.

Wie befestige ich das Weidezelt sicher?

Die Befestigung erfolgt mit Erdankern oder Erdschrauben, die in den Boden gedreht werden. Auf lockeren Böden solltest du längere Anker von mindestens 80 Zentimetern verwenden. Bei Sturmwarnung empfiehlt es sich, zusätzliche Abspannseile anzubringen. Manche Hersteller bieten spezielle Sturmsicherungs-Sets an.

Fazit

Ein Weidezelt für Ponys ist die ideale Lösung für artgerechte Haltung ohne großen baulichen Aufwand. Bei der Planung solltest du besonders auf die richtige Größe achten – mindestens 7 Quadratmeter pro Pony, besser mehr. Ein trockener Untergrund, ausreichend Einstreu und mehrere Eingänge sorgen dafür, dass sich deine Ponys rundum wohlfühlen. Mit einem hochwertigen Weidezelt bietest du deinen Tieren ganzjährig zuverlässigen Schutz und sparst gegenüber einem festen Stallbau Zeit und Geld.

Weidezelt kaufen -
Qualität, die überzeugt!

Wählen Sie aus bewährten Modellen, geprüften Materialien und flexiblen Größen. Machen Sie den Kauf einfach, sicher und stressfrei

Beitrag teilen:

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Sie haben Fragen zu unseren Weidezelten oder benötigen eine individuelle Lösung? Unser Team hilft Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weidezelt für Tiere

Weidezelt Montage

Die Weidezelt Montage gelingt am 24. November 2025 mit der richtigen Vorbereitung in wenigen Stunden. Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deinen

Weiterlesen »
Heuraufe im Pferde-Weideunterstand, trockene Einstreu
Weidezelt für Tiere

Weidezelt UV Schutz

Ein Weidezelt UV Schutz schützt deine Pferde, Rinder und Schafe am 24. November 2025 zuverlässig vor schädlicher Sonneneinstrahlung. Die UV-Strahlung hat in den letzten Jahren

Weiterlesen »